Kurse und Termine

In den Workshops können Sie in einem sehr weichen, sandfarbenen Kalkstein (Format 58x38x28cm) skulptural-kreativ arbeiten. BITTE LESEN SIE DIE UNTER DEN TERMINEN FOLGENDEN ZEILEN ZUM INHALT DES KURSES SEHR AUFMERKSAM! SIE LIEGEN MIR NICHT NUR AM HERZEN, SONDERN SIND AUCH ENTSCHEIDEND FÜR IHRE KREATIVE ARBEIT HIER.

KURSTERMINE 2026:

  • Mi 15.7. – So 19.7.2026 AUSGEBUCHT, NUR NOCH WARTELISTE
  • Sa 25.7. – Mi 29.7.2026 AUSGEBUCHT, NUR NOCH WARTELISTE
  • Mi 5.8. – So 9.8.2026 AUSGEBUCHT, NUR NOCH WARTELISTE
  • WENN SIE AUF DIE WARTELISTE WOLLEN BITTE DIE ANMELDUNG AUSFÜLLEN MIT DEM WORT „WARTELISTE“ NACH DEM GEWÜNSCHTEN KURSDATUM!

Zeitnot?

Sie können einen 4- oder 5-Tages-workshop auch nur 3 oder 4 Tage belegen: den Tag, an dem sie den Kurs beginnen wollen können sie dabei auswählen: einfach nur in der Anmeldung vermerken! Nebenbei aber bemerkt: 4 & 5 Tage sind stressfreier als 3 Tage (:siehe auch ‚Gedanken‘)!

Sie lernen sowohl die Techniken der Steinbearbeitung als auch das Ausschlaggebende zum eigenen kreativen Prozess. Das Ziel ist, mit Hilfe des Steins Ihren eigenen Ausdruck zu finden: Ihre eigene Kreativität ist gefragt, in meinem Kurs arbeiten wir nicht nach Vorlagen; hier soll Eigenes und Neues entstehen, hier soll nicht nachgeahmt und nicht kopiert werden. „Die wahre Kunst ist der persönliche Ausdruck des Künstlers selbst.“ (Eva Hesse, Bildhauerin).

Entscheiden Sie sich für den Mut zu sich selber und zum durchaus immer mal unkalkulierbarem Spass an sich selber, dann ist das hier der richtige Kurs für Sie. „Das hatte uns Rudi als Rat mitgegeben. Wir sollten uns dem Prozess überlassen. Also vertraute ich mich dem Klopfen und Hämmern an und mir wurde klar: Was der Stein von mir wollte oder was ich wollte, war nicht voneinander unterscheidbar. Der Wille des Steines und mein eigener Wille gingen ineinander über. Wir kämpften nicht gegeneinander, sondern zusammen für etwas.“ (Eva Fischer, Kunsttherapeutin)

Die durch die Arbeit am Stein immer wieder aktualisierte Befreiung vom gesellschaftlich normierten Kontext verführt den Teilnehmer zu sich selbst. Teilnehmerin: „Ich kam immer mit einem klaren Kopf aus der Steinarbeit heraus. Die Knoten im Kopf waren weg. Hier habe ich verstanden, was das heisst: ‚Der Weg ist das Ziel‘.“ Peter Handke (Schriftsteller): „Man kann nicht können in der Kunst! Früher hat man gesagt, Kunst kommt vom Können. Aber Kunst kommt vom Lassen. Kunst bedeutet: das tun, was man nicht kann. Ich bin nicht dafür, dass man das Kindliche vor sich herträgt, aber in einem gewissen Sinn ist ein Künstler ein Kind.

SUMMA SUMMARUM: SIE SOLLTEN FÜR DIESEN „KURS“ KEINEN PLAN, KEINE IDEE UND KEINE VORSTELLUNG MITBRINGEN. Die Steinskulptur macht der Stein zusammen mit Ihren ureigenen, spielerisch aufgelegten Ressourcen! Keine Schule, keine Anleitungen (aber durchaus Begleitung und technische Unterweisung), keine Voraussetzungen, sondern: JETZT.

FÜR VERRÜCKTE IDEEN UND PLÄNE, DIE DER EIGENEN VORSTELLUNGSKRAFT ENTSPRECHEN BIN ICH NATÜRLICH GERNE ZU HABEN.

Aussagekräftige Teilnehmerkommentare dazu finden Sie hier in den Rubriken ‚Gedanken‘ und ‚Teilnehmer-Feedback‘.

Alle Workshops finden in der Steinbildhauerwerkstatt in Aschau am Chiemsee statt. Rudolf Söllner ist als Kursleiter permanent anwesend.

Die Workshops sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Der Workshop findet meist um ein Wochenende herum statt und dauert 3, 4 oder 5 Tage.
Arbeitszeiten sind:
an allen Tagen ausser dem letzen Kurstag         9:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
am letzten Kurstag                                               9:00 – 15:00 Uhr.
Anmeldungen bitte bis 14 Tage vor Kursbeginn. Anmeldung siehe unten.
Gruppen und Events: Für evtl. weitere Workshops und Kurse bitte direkt nachfragen.

Kursgebühren
€ 320,- je Workshop / 3 Tage
€ 390,- je Workshop / 4 Tage
€ 450,- je Workshop / 5 Tage

Nutzung von Werkzeug und Einrichtung inklusive, Steinmaterial wird gesondert abgerechnet:

1 Stein (ca. 52 x 38 x 28cm) kostet 60,-€

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter www.aschau.de

Fahrradverleih?: http://www.radverleih-aschau.de/

Für nähere Informationen und zur Anmeldung benutzen Sie bitte das Formular ‚Anmeldung‘: